Ihr Geld: Einnahmen, Ausgaben, Finanzen

- Ihre Einnahmen
- ca. 29.000 Euro (bei 600 ambulanten Therapiestunden)
- Ihre Kosten
- ca. 19.485 Euro (ab 10/17) (Ausbildungskosten für DGVT-Mitglieder)
- Unterm Strich im Plus!
- ca. 9.500 Euro
Durch die Einnahmen aus den Therapiestunden refinanzieren Sie Ihre Psychotherapie-Ausbildung und erzielen zudem einen Überschuss von ca. 6.015 Euro, der auf mehr als 13.000 Euro ansteigt, wenn Sie bis zu 800 Therapiestunden durchführen. Zusammen mit ca. 12.000 Euro, die Sie durchschnittlich aus Ihrer einjährigen Kliniktätigkeit erhalten, können diese Einnahmen dazu beitragen, einen Teil Ihrer Lebenshaltungskosten während der Ausbildungszeit zu decken.
Im Einzelnen ergibt sich folgende Rechnung:
Einnahmen
Nach der ersten Hälfte der Ausbildung, ca. nach anderthalb Jahren verdienen Ausbildungsteilnehmende durch die Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen 600 Therapiestunden in der Ambulanz unseres Ausbildungszentrums ca. 24.000 Euro. Die Behandlungsstunden werden mit den Krankenkassen abgerechnet und von der Ambulanz monatlich anteilig vergütet. Da es realistisch ist, bis zum Ausbildungsende von mindestens 650 bis zu 800 Therapiestunden auszugehen, kann der Verdienst aus Therapien sogar bis zu 32.000 Euro betragen.
Derzeit vergüten wir pro bewilligter Therapiesitzung 50,00 € und pro probatorischer Sitzung 33,50 €, des Weiteren vergüten wir u.a. die Berichte, die im Rahmen der Therapieanträge verfasst werden müssen.
Einnahmen aus den durchgeführten Therapien: mindestens 28.500 bis 32.000 Euro.
Ein weiteres Einkommen während der Ausbildung ergibt sich aus der Vergütung der gesetzlich vorgeschriebenen Praktischen Tätigkeit in einer Klinik. Alle Kliniken, mit denen wir kooperieren, zahlen eine Vergütung in unterschiedlicher Höhe (mindestens 1.000 Euro). In dem vorgeschriebenen Klinikjahr werden Sie somit ca. 12.000 Euro verdienen. In der Regel liegt dieses Klinikjahr innerhalb der ersten Hälfte des Ausbildungszeitraums und damit vor der Durchführung von Therapien.
Einnahmen aus der Praktischen Tätigkeit: im Durchschnitt 12.000 Euro
Ausgaben
Die Gesamtkosten der Ausbildung setzen sich zusammen aus der Ausbildungsgebühr, dem Honorar für Einzelsupervision und einer Prüfungsgebühr.
Die Ausbildungsgebühr beträgt für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Mitglied der DGVT e.V. sind, 14.235 Euro (für Nicht-Mitglieder: 15.135 Euro). Sie wird von der AusbildungsAkademie der DGVT über einen Zeitraum von drei Jahren in vierteljährlichen Raten abgebucht. Die monatliche Belastung liegt somit bei 396 Euro. In der Ausbildungsgebühr enthalten sind alle Kosten für die Theorieseminare, die Selbsterfahrung, die Gruppensupervision, die Unterrichtsmaterialien und Lehrbücher.
Weitere Kosten in Höhe bis zu 5.000 Euro entstehen in der zweiten Hälfte der Ausbildung als Honorar für 50 Stunden Einzelsupervision und werden direkt an die jeweiligen Supervisorinnen und Supervisoren entrichtet. (Unter bestimmten Voraussetzungen können Ausbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer diese Kosten teilweise einsparen, wenn sie die Einzelsupervision in einer Klinik durch eine für das Ausbildungszentrum anerkannte Supervisorin / Supervisor erhalten.)
Für die Abschlussprüfung werden noch einmal 250 Euro fällig. Die Differenz zu den real anfallenden Prüfungsgebühren trägt das Institut.
Die Gesamtkosten der Ausbildung betragen demnach für Mitglieder der DGVT max. 19.485 Euro.
Mehr erfahren Sie in unserer Ausbildungsbroschüre "Unsere Visitenkarte", die wir Ihnen gerne zukommen lassen.
Finanzierungshilfen
Da wir wissen, dass bei Ausbildungsteilnehmerinnen und –teilnehmern manchmal trotz einer sorgfältigen Planung finanzielle Engpässe auftreten können, versuchen wir, durch individuell abgestimmte Finanzierungsmodelle zu unterstützen. Sprechen Sie uns gern darauf an.